Produkt zum Begriff Germanen:
-
Die Germanen. Geschichte und Mythos.
Als Haudegen aus der Tiefe Nordeuropas erschreckten sie die antike Welt. Das Buch verfolgt die Spur der verschiedenen Germanenstämme bis nach der Völkerwanderungszeit, als sie teils besiegt wurden, teils selbst zu regionaler Herrschaft gelangten. Gemeinsam gehen Spiegel-Autoren und Historiker den wissenschaftlich umstrittenen Ursprüngen der Germanen nach, schildern die ersten Zusammenstöße mit dem Römischen Reich und zeigen, wie sie in den folgenden Jahrhunderten zum Mythos verklärt wurden.
Preis: 9.99 € | Versand*: 6.95 € -
Die Germanen
Die heutigen Erkenntnisse über Herkunft und Entwicklung der Germanen kompakt und übersichtlich zusammengefasst.
Preis: 20.00 € | Versand*: 6.95 € -
Die Germanen.
Germanen, die Geschichte schrieben: Angefangen von Ariovist und Arminius, die durch ihren Widerstand gegen die Römer berühmt wurden, über Geiserich, Theoderich oder Chlodwig und Karl den Großen, die bekanntesten Herrscher der germanischen Reiche der Vandalen in Afrika, des Gotenreiches von Spanien bis zum Balkan oder des Frankenreiches bis hin zu anderen bedeutenden Persönlichkeiten, wie z. B. Wulfi la, dem Missionar der Goten und Erfinder der gotischen Schrift, Brunichilde, einer germanischen Powerfrau, dem Wikinger Leif Erikson, dem Entdecker Neufundlands oder Snorri Sturluson, dem Verfasser der Edda.
Preis: 10.00 € | Versand*: 6.95 € -
Kleine Germanen (DVD)
'Kleine Germanen' macht auf ein kaum aufgearbeitetes Problem unserer Gesellschaft aufmerksam, das mit Blick auf die rechten Gewaltausschreitungen der letzten Zeit aktueller denn je ist: Kinder, die in...
Preis: 3.49 € | Versand*: 1.99 €
-
Wo lebten die Germanen?
Die Germanen lebten vor allem in Mitteleuropa, hauptsächlich in Gebieten, die heute Deutschland, Dänemark, Schweden und Norwegen umfassen. Sie waren ein Stammesverband, der sich über weite Teile Europas erstreckte und verschiedene regionale Gruppen umfasste. Die Germanen waren bekannt für ihre Kriegskunst, ihre Handelsbeziehungen und ihre kulturellen Traditionen. Sie lebten in kleinen Siedlungen, die oft von einem Stammesführer oder König regiert wurden. Ihre Gesellschaft war stark von Ehre, Tapferkeit und Treue geprägt.
-
Was sind die Germanen?
Die Germanen waren ein germanisches Volk, das in der Antike und im frühen Mittelalter in Mitteleuropa lebte. Sie waren bekannt für ihre Kriegerkultur und ihre Stammesgesellschaft. Die Germanen hatten großen Einfluss auf die Geschichte und Kultur Europas.
-
Welche Götter hatten die Germanen?
Die Germanen hatten eine Vielzahl von Göttern und Göttinnen, die sie verehrten. Zu den bekanntesten gehörten Odin, Thor, Freyja, Frigg und Loki. Diese Götter und Göttinnen hatten jeweils unterschiedliche Zuständigkeiten und wurden für verschiedene Aspekte des Lebens angerufen. Odin galt als der höchste Gott und war der Gott des Krieges, der Weisheit und der Dichtkunst, während Thor als Donnergott und Beschützer der Menschen verehrt wurde. Die Germanen glaubten an eine Vielzahl von Naturgeistern und übernatürlichen Wesen, die sie ebenfalls verehrten und fürchteten.
-
Wo lebten die Germanen Karte?
Die Germanen lebten hauptsächlich in Mitteleuropa, vor allem in Gebieten, die heute Deutschland, Dänemark, Schweden und Norwegen umfassen. Sie bewohnten auch Teile von Belgien, den Niederlanden und der Schweiz. Die Germanen waren ein Stammesverband, der aus verschiedenen Gruppen und Stämmen bestand, die eine ähnliche Sprache und Kultur teilten. Sie lebten in kleinen Siedlungen, die oft von Wäldern und Flüssen umgeben waren, und betrieben hauptsächlich Landwirtschaft und Viehzucht. Ihre Gesellschaft war hierarchisch strukturiert, mit Königen oder Stammesführern an der Spitze.
Ähnliche Suchbegriffe für Germanen:
-
Die Germanen. 2 DVDs.
Die 4-teilige Dokumentationsreihe 'Die Germanen' zeigt den Aufstieg der Stämme des Nordens zu den Erben des römischen Reichs. Sie erweckt die versunkene Welt der Germanen wieder zum Leben und zeigt, wie die Germanen wirklich lebten, welche Götter sie verehrten, wie sie mit Rom kämpften und kooperierten, was sie in Runen schrieben und wie sie zum Christentum fanden. In vier packenden Episoden werden Meilensteine der Germanengeschichte behandelt: Episode 1: Barbaren gegen Rom, Episode 2: Die Varusschlacht, Episode 3: Entscheidung am Limes, Episode 4: Im Zeichen des Kreuzes.
Preis: 19.99 € | Versand*: 6.95 € -
Die Germanen (Künzl, Ernst)
Die Germanen , Die Germanen waren das einzige Volk, das Rom die Stirn bot. Arminius besiegte mit seinen germanischen Kriegern die Legionen des Varus, Alarich eroberte Rom und Odoaker setzte den letzten weströmischen Kaiser ab. Germanische Völker traten Roms Erbe an und wurden zum Wegbereiter Europas. Doch was wissen wir über die Germanen, unsere geheimnisvollen Vorfahren? Was hatte es mit den einzelnen Stämmen auf sich? Wie lebten sie? Woran glaubten sie? Warum kam es zur Völkerwanderung? Was haben sie uns hinterlassen? Ernst Künzl führt uns in prächtig illustrierten Kapiteln in die Geschichte der Germanenvölker ein. Die Auflage von 2019 wurde erweitert um ein 2010 am Harzhorn gefundenes Schlachtfeld, das auf einen Feldzug von Maximus Thrax zurückgeht. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 3. Auflage (Nachdruck der 2., überarbeiteten und erweiterten Auflage), Erscheinungsjahr: 20210526, Produktform: Leinen, Autoren: Künzl, Ernst, Edition: REV, Auflage: 21003, Auflage/Ausgabe: 3. Auflage (Nachdruck der 2., überarbeiteten und erweiterten Auflage), Seitenzahl/Blattzahl: 168, Abbildungen: 12 schwarz-weiße und 145 farbige Abbildungen, Keyword: Alamannen; Alarich; Angelsachsen; Arminius; Bataver; Bataveraufstand; Burgunder; Chlodwig; Franken; Gallien; Germanen; Germanien; Germanienpolitik, Römische; Germanische Sprachen; Germanische Völker; Goten; Kultur, Künste; Langobarden; Limes; Markomannen; Markomannenkriege; Ostgoten; Ostgotenreich; Religion; Rhein; Runenschrift; Römer; Römerzeit; Tacitus; Theoderich; Theoderich der Große; Thüringer; Vandalen; Varus; Varusschlacht; Westgoten; alltagsleben; archäologie; germanische stämme; odoaker; provinzialarchäologie; roms gegner; römische Provinz; römisches germanien; teutoburger wald; varro, Fachschema: Altertum~Antike~Archäologie - Archäologe~Frühgeschichte - Frühzeit~Geschichte / Frühgeschichte~Germanen - Germane - Germanisch~Europa / Mitteleuropa~Mitteleuropa~Zentraleuropa~Geschichte / Urgeschichte~Prähistorie~Urgeschichte~Urmensch~Urzeit~Vorgeschichte~Vorzeit, Fachkategorie: Archäologie einer Periode / Region, Region: Mitteleuropa, Zeitraum: ca. 800 v. Chr. bis ca. 500 n. Chr. (Antike und Klassische Periode - Deutschland, Mittel- und Osteuropa)~Ur- und Frühgeschichte, Fachkategorie: Antike, Thema: Eintauchen, Text Sprache: ger, Verlag: wbg Theiss, Verlag: wbg Theiss in Wissenschaftliche Buchgesellschaft (wbg), Breite: 229, Höhe: 20, Gewicht: 888, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Vorgänger EAN: 9783806240450, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 38.00 € | Versand*: 0 € -
Religion und Mythologie der Germanen.
Ausgehend vom lebenden Mythos der Germanen, wie er sich beispielhaft in den alljährlichen Wagner-Festspielen äußert, führt der Autor in die religiöse Welt West- und Nordeuropas in vorgeschichtlicher Zeit ein. Vor diesem allgemeinen Hintergrund erfahren dann die germanischen Opferplätze und Opfergaben - von der Kriegsbeute bis zum Speiseopfer - eine ausführliche Darstellung. Ebenso sind magische Vorstellungen und der Jenseitsglaube wichtige Themen. Ablauf und Folgen der Christianisierung bilden den Abschluss dieses ambitionierten Werkes.
Preis: 22.00 € | Versand*: 6.95 € -
Volksmedizinische Botanik der Germanen (Höfler, Max)
Volksmedizinische Botanik der Germanen , Das pflanzenkundliche und ethnopharmakologische Wissen der Germanen ist heute weitgehend in Vergessenheit geraten. Eine der wenigen Studien zu diesem spannenden Thema stammt von dem ethnobotanisch geprägen Volkskundler Max Höfler. Dieses seltene Werk, das endlich als Reprint vorleigt, kann dem heutigen Leser, der sich wieder an seine kulturellen Wurzeln erinnert, dabei helfen, das fast verlorene Wissen seiner Ahnen wiederzuentdecken. Es werden viele Heilwirkungen und volksmedizinische Anwendungen der einheimischen Flora beschrieben. Unter den dargestellten Pflanzen finden sich nicht nur so bekannte Kräuter wie Wegwarte, Wacholder, Brombeere und Beifuß, sondern auch die Hexen- und Zauberpflanzen Nieswurz, Tollkirsche, Bilsenkraut, Schlafmohn, Schierling, Nachtschatten und Hanf. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: Reprint d. Ausg. Wien 1908., Erscheinungsjahr: 199001, Produktform: Leinen, Autoren: Höfler, Max, Auflage/Ausgabe: Reprint d. Ausg. Wien 1908, Abbildungen: Mit tls. farbige Abbildungen, Fachschema: Germanen - Germane - Germanisch~Heilpflanze~Pflanze / Heilpflanze~Medizin / Geschichte~Pflanze / Medizin, Pharmakologie~Aberglaube~Superstitio~Medizin / Naturheilkunde, Volksmedizin, Alternativmedizin~Biowissenschaften~Life Sciences, Fachkategorie: Geschichte der Medizin~Volksglaube und umstrittenes Wissen~Alternativmedizin~Biowissenschaften, allgemein~Botanik und Pflanzenwissenschaften, Warengruppe: HC/Völkerkunde, Fachkategorie: Ethnic Studies, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XIII, Seitenanzahl: 124, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: VWB-Verlag, Verlag: VWB-Verlag, Verlag: Aglaster, Rolf, Länge: 210, Breite: 150, Höhe: 17, Gewicht: 326, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0120, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 28.00 € | Versand*: 0 €
-
Wie lange gab es Germanen?
Die Germanen waren ein Verbund von verschiedenen Stämmen, die im Zeitraum zwischen dem 2. Jahrhundert v. Chr. und dem 7. Jahrhundert n. Chr. in Mitteleuropa lebten. Sie waren bekannt für ihre Kriegsfähigkeiten, ihre Handelsaktivitäten und ihre kulturelle Vielfalt. Obwohl sie als eigenständige Gruppe nicht mehr existieren, haben sie einen bedeutenden Einfluss auf die europäische Geschichte hinterlassen. Ihre Kultur und Sprache haben Spuren in verschiedenen modernen Gesellschaften hinterlassen. Insgesamt kann man sagen, dass die Germanen als eigenständige Gruppe für etwa 900 Jahre existierten.
-
Welche Germanen waren am erfolgreichsten?
Es ist schwierig, die Germanen als Ganzes zu betrachten und ihren Erfolg zu bewerten, da es viele verschiedene germanische Stämme gab. Einige der bekanntesten und erfolgreichsten germanischen Stämme waren jedoch die Goten, die Vandalen und die Franken. Sie hatten bedeutenden Einfluss auf die Geschichte Europas, insbesondere während der Völkerwanderungszeit und des Frühmittelalters.
-
Haben die Germanen Deutsch gesprochen?
Ja, die Germanen sprachen eine frühe Form des Deutschen, die als Althochdeutsch bezeichnet wird. Diese Sprache entwickelte sich im Laufe der Zeit weiter und bildete die Grundlage für das heutige Deutsche.
-
Was tranken die alten Germanen?
Die alten Germanen tranken hauptsächlich Bier, das sie aus Gerste oder Weizen herstellten. Dieses Bier war oft stark und wurde bei verschiedenen Festlichkeiten und Feiern getrunken. Daneben tranken sie auch Met, einen Honigwein, der als besonders edles Getränk galt. Wasser wurde ebenfalls getrunken, aber oft mit Kräutern oder Früchten aromatisiert. Es gab auch andere alkoholische Getränke wie Korn oder Fruchtweine, die je nach Region und Verfügbarkeit konsumiert wurden.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.